Gute Gründe…
- Vorbereitung auf den ersten allgemeinen Schulabschluss (ESA)
- Mit „Herz“ und „Können“ kranken und/oder alten Menschen helfen
- Aussicht auf Beschäftigung in einem krisenfesten und wachsenden Markt
- individuelle Fort- und Weiterbildung möglich
- Abschluss mit Zertifikat
Die Qualifizierung dauert 9 Monate in Teilzeit. In die Qualifizierung ist ein fünfwöchiges Praktikum integriert.
Der theoretische Unterricht findet in Eutin-Pulverbeck bzw. in Bad Segeberg von Montag bis Freitag von 8.15 Uhr bis 13.15 Uhr statt und eignet sich daher auch für alleinerziehende Frauen und Männer.
Theoretischer Unterricht:
- Grundlagen der Pflege
- Pflegedokumentation
- Anatomie
- Krankheitsbilder
- Pharmakologie
- Hygiene
- Kommunikation
- Ernährung
- Erste Hilfe
- Rechtliche Grundlagen
- Prophylaxen
- Praxisbezogene Fallbeispiele
- Umgang mit Sterben, Tod und Trauer
Praktischer Teil:
- Praktikum in einer Klinik bzw. in einem Pflegeheim unter fachlich kompetenter Anleitung
- Realistisches praktisches Arbeiten
- Im Anschluss umfangreiche Reflexion
ESA:
- Deutsch & Mathematik
- Geschichte & Biologie
- Wirtschaft/Politik
- Physik & Englisch
Zielgruppe
Voraussetzung zur Qualifizierung sind geistige und körperliche Eignung, Motivation und Flexibilität.
Die Bereitschaft zur Arbeit im Schichtdienst sowie an Sonn- und Feiertagen setzen wir voraus.
Die Qualifizierung ist geeignet für Arbeit suchende Frauen und Männer ohne ersten allgemeinen Schulabschluss (ESA).
Nächster Starttermin
Auf Anfrage
Infoveranstaltungen
Auf Anfrage